1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
BBL Sprachschule gGmbH
Musterstraße 1, 12345 Musterstadt
Telefon: +49 178 8498906
E-Mail: office@bbl-sprachschule.de

Datenschutzbeauftragter: [Name/Kontakt]
(oder: „kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da gesetzlich nicht erforderlich“)

2. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation sowie zur Durchführung von Kursen und Prüfungen erforderlich ist.

3. Cookies & Consent-Management

Wir nutzen technisch notwendige Cookies sowie – nach Ihrer Einwilligung – optionale Cookies (z. B. für Statistik/Marketing).

  • technisch notwendig: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 2 TTDSG
  • alle anderen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG)

Consent-Tool: [Name/Anbieter des Cookie-Banners, Link].

Widerruf/Änderung: jederzeit im Cookie-Center: [Link/Mechanismus].

4. Kontakt & Anfragen (Formular, E-Mail, Telefon, WhatsApp)

Bei Kontaktaufnahme verarbeiten wir Ihre Angaben (Name, Kontakt, Inhalt der Nachricht) zur Bearbeitung.

Speicherdauer: i. d. R. 6–24 Monate, sofern keine Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Hinweis zu WhatsApp (falls genutzt): Datenverarbeitung durch WhatsApp Ireland/Meta; bitte nutzen Sie diesen Kanal nur, wenn Sie einverstanden sind.

5. Kursanmeldung, Beratung & Vertragsabwicklung

Für Kurs-/Prüfungsanmeldungen, Einstufung, Rechnungsstellung und Teilnahmeverwaltung verarbeiten wir insbesondere: Stammdaten, Kontaktdaten, Kursdaten, Zahlungsreferenzen, ggf. Bildungsstand/Sprachniveau.

Empfänger: interne Verwaltung, ggf. Prüfungsanbieter (z. B. telc gGmbH, TestDaF-Institut, Goethe-Institut, DSH-Prüfungsstellen).

Zahlungsabwicklung: Übermittlung erforderlicher Daten an Kreditinstitute oder Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal).

Speicherdauer: Vertrags- und Rechnungsdaten nach HGB/AO i. d. R. 10 Jahre.

6. Nutzerkonto & E-Learning (z. B. Moodle)

Für die Nutzung unserer Online-Lernplattform [Moodle/…] verarbeiten wir Registrierungsdaten (Name, E-Mail), Kurszuordnungen, Aktivitätsdaten (z. B. Abgaben, Tests), Kommunikation im Kurs.

Anbieter/Hosting: [eigener Server bei … / externer Anbieter inkl. Anschrift] (Auftragsverarbeitung, Art. 28 DSGVO).

Speicherdauer: bis Kursende zzgl. [z. B. 12 Monate] oder bis Löschung des Kontos.

7. Videokonferenzen für Online-Unterricht (z. B. Zoom)

Wir nutzen [Zoom/Microsoft Teams/…] für Live-Unterricht. Verarbeitete Daten: Anzeige-/Kontodaten, Metadaten (IP, Geräteinfos), Kommunikationsinhalte (Bild/Ton/Chat – je nach Nutzung).

Anbieter: [Zoom Video Communications, Inc./…]; ggf. Drittlandübermittlung (USA) mit Standardvertragsklauseln (Art. 46 DSGVO).

Hinweis: Kamera/Mikro sind für Unterrichtsteilnahme erforderlich; Aufzeichnungen nur mit vorheriger Information und Einwilligung.

8. Bewerbungen (Lehrkräfte & Verwaltung)

Bei Bewerbungen verarbeiten wir Ihre Unterlagen (Name, Kontaktdaten, Qualifikationen, Zeugnisse).

Speicherdauer: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens, sofern keine ausdrückliche Einwilligung zur längeren Aufbewahrung vorliegt.

9. Fotos & Videos bei Kursen / Veranstaltungen

Bei Events oder im Unterricht können Fotos/Videos erstellt werden, die ggf. für Website oder Social Media genutzt werden.

Einwilligungen können jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.

10. Newsletter

Bei Newsletter-Anmeldung speichern wir Ihre E-Mail sowie Anmelde-/Bestätigungszeitpunkt (Double-Opt-In).

Abmeldung: jederzeit über den Link im Newsletter.

Dienstleister: [z. B. Brevo/Mailchimp] (Auftragsverarbeitung; ggf. Drittland mit SCC).

11. Webanalyse

Variante A – Google Analytics (mit IP-Anonymisierung)

Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin. Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; § 25 Abs. 1 TTDSG). Datenübermittlung: USA mit Standardvertragsklauseln. Speicherdauer: [z. B. 14 Monate].

Variante B – Matomo (self-hosted)

Bei lokaler Installation ohne Drittanbieter und ohne Cookies verarbeiten wir pseudonymisierte Nutzungsdaten. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) oder – bei Cookies – Einwilligung.

Hinweis: Bitte nur die tatsächlich genutzte Variante stehen lassen.

12. Eingebundene Inhalte

YouTube (erweiterter Datenschutzmodus): Datenverarbeitung erst nach aktiver Wiedergabe. Google Maps: Darstellung des Schulstandorts. Web-Schriften: möglichst lokal; externe Fonts (z. B. Google Fonts) nur mit Einwilligung.

13. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Danach erfolgt Löschung oder Anonymisierung.

14. Datensicherheit

Wir setzen aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen ein (z. B. SSL/TLS-Verschlüsselung), um Daten vor Verlust, Missbrauch und unberechtigtem Zugriff zu schützen.

15. Drittlandübermittlungen

Erfolgen Übermittlungen in Länder außerhalb der EU/des EWR (z. B. bei Zoom/Google/Meta), nutzen wir die Vorgaben der Art. 44 ff. DSGVO (insb. Standardvertragsklauseln) und treffen zusätzliche Schutzmaßnahmen.

16. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte (Art. 15–21 DSGVO): Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch (bei lit. f) sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.

Kontakt zur Rechteausübung: datenschutz@bbl.de. Ggf. benötigen wir einen Identitätsnachweis.

17. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig (Beispiel NRW): Landesbeauftragte/r für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW – www.ldi.nrw.de

18. Minderjährige

Unser Angebot richtet sich primär an Erwachsene. Personen unter 16 Jahren dürfen Daten nur mit Einwilligung der Sorgeberechtigten bereitstellen (Art. 8 DSGVO).

19. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir passen diese Hinweise an, wenn sich Rechtslage oder unsere Leistungen ändern. Die aktuelle Version ist stets unter [URL dieser Seite] abrufbar.

Stand: 02.09.2025